Projekte

Projekte

        • Klimaschule

        • Im Schuljahr 24/25 sind wir eine Klimaschule

          Unsere Schule nimmt dieses Jahr als Klimaschule an einem besonderen Projekt teil – gemeinsam mit den Mittelschulen aus Seewalchen und Schörfling sowie der Volksschule Attnang. Im Mittelpunkt steht das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Themen Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und praktisch umzusetzen.

          Das Schuljahr über werden wir Exkursionen, Vorträge und zahlreiche Projekttage erleben, die uns wertvolle Einblicke und neue Perspektiven zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln. Diese Inhalte werden auch verstärkt in unseren Unterricht einfließen und uns ermutigen, aktiv Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.

          Sichere Schulwege und klimafreundliche Mobilität im Fokus

          Neben zahlreichen Workshops zu Themen wie Klimawandel und Ernährung, PV- und Windenergie, Kleinwasserkraft, Mülltrennung sowie Mein Essen – Meine Zukunft stand auch der sichere Schulweg im Zentrum unserer Aktivitäten. Bereits im vorangegangenen Schuljahr wurden die SchülerInnen der Mittelschule und Volksschule in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit zum Thema Schulweg befragt.

          Das gemeinsame Ziel: Weniger Autoverkehr direkt vor dem Schulgebäude. Damit wollen wir nicht nur potenzielle Unfallgefahren reduzieren, sondern auch die Eigenverantwortung und Bewegung der SchülerInnen fördern – denn wer die letzten Meter zu Fuß zurücklegt, startet aktiver und bewusster in den Schultag.

          Als konkrete Maßnahme wurden zwei Elternhaltestellen markiert und beschildert. Diese befinden sich in fußläufiger Entfernung zur Schule und sollen als sichere Aus- und Einstiegsmöglichkeiten genutzt werden. Zusätzlich wurden Fußspuren am Boden aufgemalt, um den sicheren Weg zu den Schuleingängen klar zu kennzeichnen und zu unterstützen.

          Bikeline – Mit dem Rad zur Schule

          Ein weiterer Impuls zur klimafreundlichen Mobilität startete am 22. April mit dem Projekt Bikeline. Alle teilnehmenden SchülerInnen erhielten einen Sticker für ihren Fahrradhelm, der jeden Morgen beim Schuleingang gescannt wird. So werden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer gezählt und gutgeschrieben. Das Ziel ist klar: Die Motivation erhöhen, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel zu nutzen.

          Zusätzlich gibt es attraktive Preise zu gewinnen – ein weiterer Ansporn, regelmäßig mit dem Rad zur Schule zu kommen. Schon nach wenigen Wochen zeigt sich ein erfreulicher Effekt: Die Zahl der Fahrräder bei unserer Abstellanlage ist deutlich gestiegen.

          Als Höhepunkt findet im Juni 2025 eine gemeinsame Abschlussveranstaltung statt. Dabei präsentieren alle beteiligten Schulen ihre Projekte und Erfahrungen aus dem Klimaschule-Jahr. So schaffen wir eine Plattform für Austausch, Inspiration und gemeinsames Lernen – ein Schritt in Richtung einer bewussteren Zukunft für uns alle.

      • Kontakt

        • Mittelschule Lenzing
        • (+43)7672/92917-10 (Direktion)
        • (+43)7672/92917-12
        • Thal15
          4860 Lenzing
          Austria
      • Anmelden