• Bikeline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule

          • Als Klimaschule setzen wir auf klimafreundliche Mobilität und möchten sowohl unsere SchülerInnen als auch das Lehrpersonal dazu ermutigen, den Schulweg aktiv und umweltbewusst mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit dem Projekt Bikeline bringen wir Bewegung in den Alltag – und Schwung auf den Sattel!

            Seit 22.4. können alle TeilnehmerInnen ihren persönlichen Helmsticker beim Schuleingang scannen. So wird automatisch erfasst, wie viele Kilometer täglich vom Wohnort bis zur Schule geradelt werden.

            Von Anfang Mai bis Ende Juni sind wir Teil der Aktion „We bike the world“. Unser Ziel: Gemeinsam genug Kilometer sammeln, um symbolisch einmal die Welt zu umrunden! Auf dem Infoscreen beim Schuleingang können alle mitverfolgen, wo wir uns gerade befinden – inklusive spannender Infos und amüsanter Anekdoten zu den „besuchten“ Orten rund um den Globus.

            Und für zusätzlichen Ansporn sind auf der Strecke kleine Preise „versteckt“!

          • Ein herzliches Dankeschön an das Café Bandlkramerey!

          • Unsere Schule durfte sich über eine ganz besondere Spende freuen: Dank der großzügigen Unterstützung des Cafés Bandlkramerey aus Seewalchen steht unseren SchülerInnen nun ein neuer Tischtennistisch zur Verfügung. Dieser wird täglich in den Pausen und Freistunden mit großer Begeisterung genutzt. Und nicht nur die SchülerInnen haben ihren Spaß daran – hin und wieder greifen auch die Lehrkräfte zum Schläger.

            Wir danken Frau Koller von der Bandlkramerey sehr herzlich für diese großzügige Spende!

          • Regenbogentag

          • In einer Schulgemeinschaft steht der Regenbogen für Vielfalt, Zusammenhalt und Toleranz. Er symbolisiert die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen, Meinungen und Persönlichkeiten und fördert ein respektvolles Miteinander. Zudem kann er für Hoffnung und eine positive Lernatmosphäre stehen, in der alle Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt werden.

          • Exkursion im Rahmen der BO

          • Die Schüler und Schülerinnen der 3a Klasse durften zwei unterschiedliche Hotelbetriebe besuchen und sich ein Bild über die angebotenen Lehrberufe machen. Wir wurden im Hotel Winzer und dem Hotel Seegasthof Oberndorfer sehr herzlich empfangen. Danke!

          • LM GERÄTTURNEN – Turn 10 - 2025

          • Unsere erste Teilnahme an den TURN 10 Landesmeisterschaften macht Lust auf Mehr! Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die Leistungen unserer Turncracks, die sogar für die ein oder andere 20er Wertung (Punktemaximum) sorgten!

            Von 96 teilnehmenden Mädchen:

            6. Sophia Berger - 76,5/80 (Allg. ÖTB TV St. Georgen)

            23. Larina Harringer - 68/80 (Allg. TV Vöcklabruck)

            23. Mia Resch - 68/80 (Allg. TV Vöcklabruck)

            Von den 83 teilnehmenden Knaben:

            3. Fridolin Seyfert - 73,5/80 (Allg. TV Vöcklabruck)

          • Maisfeld

          • Es ist Frühling geworden und die Gemeinde hat die ersten Vorbereitungen für unser Maisfeld getroffen:

          • Geografie-Vorträge

          • Gleich am ersten Schultag nach den Semesterferien durften sich die ersten und zweiten Klassen über Interessantes zu Australien, die dritten und vierten Klassen über eine Gegenüberstellung der Megacities New York, Dubai und Tokio freuen! Danke an Wolfgang Stolzlechner, der uns schon seit Jahren mit seinen Multimedia-Vorträgen besucht!

          • Topleistung unserer Schwimmer

          • Bei den Landesmeisterschaften im Schwimmen in Wels zeigten unsere jungen Athleten der 1a und 2a eine herausragende Leistung.
            In der 8 × 25 m Freistilstaffel hielten sie bis auf wenige Sekunden mit den Besten mit und erreichten einen starken 5. Platz. Doch die Entscheidung war noch nicht gefallen: Die Zeiten der noch ausstehenden 8 × 25 m Rettungsschwimmstaffel wurden zur Gesamtwertung hinzugezählt.
            Unsere Jungs bewiesen Nervenstärke, lieferten ein beeindruckendes Rennen und sicherten sich den Sieg in der Rettungsschwimmstaffel. Dank dieser großartigen Teamleistung durften sie sich am Ende über den 3. Platz in der Gesamtwertung freuen.
            Wir Lehrer sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer!
            Gerda Grebe

          • SPORT-AUFNAHMEPRÜFUNG

          • Am Mittwoch 5.2. findet die Aufnahmeprüfung für die Sportklasse statt. Für alle Interessierten – die sich noch nicht angemeldet haben – bitte so bald wie möglich das Anmeldeformular ausfüllen!

            Weitere Informationen zu den Aufnahmekriterien finden Sie unter dem Menüpunkt Unsere SchuleSchwerpunkt Sport

            Den zeitlichen Ablauf und auch das Formular für die Arztbestätigung über die körperliche Eignung erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

      • Kontakt

        • Mittelschule Lenzing
        • (+43)7672/92917-10 (Direktion)
        • (+43)7672/92917-12
        • Thal15
          4860 Lenzing
          Austria
      • Anmelden