• Topleistung unserer Schwimmer

          • Bei den Landesmeisterschaften im Schwimmen in Wels zeigten unsere jungen Athleten der 1a und 2a eine herausragende Leistung.
            In der 8 × 25 m Freistilstaffel hielten sie bis auf wenige Sekunden mit den Besten mit und erreichten einen starken 5. Platz. Doch die Entscheidung war noch nicht gefallen: Die Zeiten der noch ausstehenden 8 × 25 m Rettungsschwimmstaffel wurden zur Gesamtwertung hinzugezählt.
            Unsere Jungs bewiesen Nervenstärke, lieferten ein beeindruckendes Rennen und sicherten sich den Sieg in der Rettungsschwimmstaffel. Dank dieser großartigen Teamleistung durften sie sich am Ende über den 3. Platz in der Gesamtwertung freuen.
            Wir Lehrer sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer!
            Gerda Grebe

          • SPORT-AUFNAHMEPRÜFUNG

          • Am Mittwoch 5.2. findet die Aufnahmeprüfung für die Sportklasse statt. Für alle Interessierten – die sich noch nicht angemeldet haben – bitte so bald wie möglich das Anmeldeformular ausfüllen!

            Weitere Informationen zu den Aufnahmekriterien finden Sie unter dem Menüpunkt Unsere SchuleSchwerpunkt Sport

            Den zeitlichen Ablauf und auch das Formular für die Arztbestätigung über die körperliche Eignung erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

          • 1000 neue „Haustiere“

          • Am 4. Dezember sind etwa 1000 neue „Mitbewohner“ bei uns eingezogen: fleißige Würmer, die in unserer neuen Wurmkiste leben! Im Rahmen eines Workshops für die 2. und 3. Klassen erfuhren die SchülerInnen, wie wichtig gesunder Boden ist und wie die Würmer helfen können, biogene Abfälle – vor allem aus unserem Kochunterricht – sinnvoll zu verwerten.

            Spannende Tatsache: Unsere Würmer sind echte Rohkost-Veganer! Sie ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Abfällen wie Obst- und Gemüseschalen. In der Wurmkiste verwandeln sie diese in wertvollen Humus, den wir nach etwa sechs Monaten „ernten“ können.

            Der gewonnene Humus wird für weitere Projekte genutzt, zum Beispiel für ein Kräuterbeet. So schließen wir einen nachhaltigen Kreislauf und leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Klimaprojekt!

          • Der Advent

          • ist auch in unserer Schule eingezogen. Im Religionsunterricht wurde fleißig ein Adventkranz gebunden.

      • Kontakt

        • Mittelschule Lenzing
        • (+43)7672/92917-10 (Direktion)
        • (+43)7672/92917-12
        • Thal15
          4860 Lenzing
          Austria
      • Anmelden